|
Vorwort — v |
|
1 Einleitung: Eine neue Kriminalgeschichte des Christentums? — 1 |
|
2 Der gute Ruf des Priesters als sein symbolisches Kapital — 9 |
|
|
2.1 Der Vertrauensvorschuss für den Kleriker ― 10 |
|
|
2.2 Die Semantik des Beichtstuhls ― 12 |
|
|
2.3 Der Verlust des Symbolischen Kapitals durch Pflichtvergessenheit ― 17 |
|
|
2.4 Der Verlust des symbolischen Kapitals aufgrund von Gebrechen oder Sexualdelikten ― 23 |
|
|
2.5 Der Priester als „Mann ohne Vorurtheil“ ― 26 |
|
3 Die Begriffsbestimmung sexueller Gewalt in der Frühen Neuzeit ― 31 |
|
4 Die Entlassung aus der Gesellschaft Jesu (dimissio) ― 38 |
|
|
4.1 Die Entlassung aus dem Noviziat ― 38 |
|
|
4.2 Das Schlafzimmer als kontrollierter Privatraum ― 40 |
|
|
4.3 Die Entlassung nach den Gelübden ― 41 |
|
|
4.4 Psychische Krankheitsbilder und sexuelle Grenzverletzungen als Entlassungsgrund ― 49 |
|
|
4.5 Die Entlassung nach dem Profess-Gelübde ― 56 |
|
|
4.6 Entlassung wegen homosexueller Liebe ― 59 |
|
5 Verschwörungstheorien, Homosexualität, und Päderastie als literarische Motive ― 68 |
|
|
5.1 Klerus und Päderastie ― 82 |
|
|
5.2 Körper und Identität nichtjesuitischer Missbrauchsopfer in Brasilien, Indien und Portugal ― 87 |
|
|
5.3 Sexuelle Gewalt bei den Jesuiten Hollands und Belgiens ― 93 |
|
|
5.4 Der „hedonistische Jesuit“ in der Polemik des achtzehnten Jahrhunderts ― 97 |
|
6 Sexualität in der Gesellschaft Jesu ― 102 |
|
|
6.1 Bestrafung päderastischer Weltgeistlicher ― 107 |
|
|
6.2 Das Gymnasium in Augsburg und der Fall Jakob Marell SJ ― 110 |
|
|
6.3 Kardinal Friedrich von Hessen und sein Beichtvater Theoderich Beck ― 123 |
|
|
6.4 Der Skandal um den Freiburger Philosophieprofessor Adam Herler ― 135 |
|
|
6.5 Das Wilhelmsgymnasium München und der Fall Franz Schlegl ― 144 |
|
|
6.6 Andere Missbrauchsfälle in Jesuitenschulen ― 147 |
|
|
6.7 Andere Sexualdelikte ― 172 |
|
|
6.8 Sexuelle Gewalt unter Jesuiten ― 184 |
|
|
6.9 Fälle von Gewalt im Klassenzimmer ― 189 |
|
|
6.10 Gewalt in der Jesuitenschule ― 195 |
|
|
6.11 Heterosexueller und spiritueller Missbrauch ― 197 |
|
7 Missbrauch in Mexiko und Mainz: Der Fall Maximilian Gill ― 204 |
|
|
7.1 Der Augenzeugenbericht des Joseph Albert von Ittner ― 204 |
|
|
7.2 Die Sexualpartner und Opfer Maximilian Gills ― 213 |
|
|
7.3 Die Taxierung und Verurteilung Gills ― 226 |
|
8 Die endgültige Entlassung aus dem Klerikerstand aufgrund eines Vergehens (ex delicto) ― 230 |
|
|
8.1 Degradatio verbalis und Degradatio actualis ― 232 |
|
|
8.2 Der Ritus der formellen Degradierung ― 244 |
|
|
) 8.3 Die Devestitur in der formellen Degradierung ― 249 |
|
9 Ausblick in die Gegenwart ― 258 |
|
Abkürzungen ― 261 |
|
Handschriftliche Quellen und Datenbanken in Archiven und Bibliotheken ― 263 |
|
Literaturverzeichnis ― 271 |
|
Register ― 293 |